"Change und Corona"

Angebot zur Evaluation und Reflektion

Nutzen und Ziele einer Evaluation/Reflektion

  • Identifikation der Entwicklungsbedarfe hinsichtlich individueller und organisationaler Resilienz in Ihrem Unternehmen
  • Wertschätzende Geste für Durchhalten, Mitwirkung und Flexibilität in der Corona Pandemie
  • Befriedigung eines Informationsbedürfnisses im Umgang mit der Situation und den Folgen: Was machen wir in Zukunft in Krisensituationen anders und besser im Unternehmen? Welche Prozesse haben gut funktioniert?
  • Identifizierung von (psychischen) Belastungen und Entwicklung von Lösungsansätzen
  • Entwicklung von Akzeptanz und Lösungsorientierung im Umgang mit Schwierigkeiten
  • Gemeinschaftliche Gestaltung der Organisationskultur durch Beteiligung der Mitarbeitenden an diesem Lernprozess
  • Förderung von kontinuierlichen Verbesserungsprozessen
  • Möglichkeit die Evaluation als Gefährdungsanalyse psychischer Belastungen (ASchG) zu nutzen

Um diese Ziele umzusetzen bieten wir Ihnen zwei unterschiedliche Herangehensweisen der Evaluation, die auch kombiniert werden können:

Mitarbeiterbefragung durch Fragebogen (Quantitative Erhebung)

Über Fragebögen werden Mitarbeitende aufgefordert, ihre eigene Arbeitssituation im Kontext der „Corona-Zeit“ anhand überwiegend vorgegebener, standardisierter Formulierungen zu beschreiben und zu bewerten.

Ebenso werden offene Fragen gestellt, um Spielraum für Wahrnehmungen, Verbesserungsideen und festgestellte Ressourcen zu lassen.

Auf Wunsch sind zusätzlich bzw. parallel Gruppenaustausch, Diskussionsrunden und Einzelinterviews möglich.

Die konkreten Inhalte der Befragung werden gemeinsam vorab festgelegt.

Analyse-Workshops (Qualitative Erhebung)

Gemeinsam mit den Mitarbeitenden und unterschiedlichen Zielgruppen im Unternehmen erörtern Arbeitspsycholog:innen auf Corona bezogene Themen und ermitteln potenzielle Ressourcen und Belastungen. Vorteile dieses Vorgehens sind:

  • Zielgruppendifferenziertes Erfassen der betrieblichen Situation und der Veränderungsprozesse
  • Aussagekräftige Ergebnisse und konkrete Maßnahmenvorschläge bei vergleichsweise geringem Aufwand
  • Austausch und Einbindung der Mitarbeitenden und Führungskräfte kann angemessen unterstützt werden; ein gemeinsames Verständnis der Arbeitssituation und der Belastungen wird gefördert
  • (Ergebnisse vorab eingesetzter Methoden (z.B. Befragung) werden überprüft bzw. validiert)
  • Rückmeldung der Ergebnisse zeitnah nach Datenerhebung an Geschäftsleitung, Personalbereich oder Steuerkreis

Ablauf und Anfrage

Wir beraten Sie gerne persönlich zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in ihrem Unternehmen. Nach einem ersten persönlichen Gespräch lassen wir Ihnen ein spezifisches Konzept zur Gefährdungsanalyse psychischer Belastungsfaktoren zukommen. Dies gewährleitet von Beginn an eine bedarfsgerechte und transparente Zusammenarbeit.

Nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf (info@dpg-institut.de).

Zurück