Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt"
baua-news

Das Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt - Wissenschaftliche Standortbestimmung" zielt darauf ab, psychische Belastungsfaktoren bezogen auf den gesicherten Stand des Wissens zu bewerten, Aufschluss über neue Arbeitsanforderungen durch den Wandel der Arbeit zu gewinnen sowie offene Forschungsfragen zu identifizieren.
Für mehr als 20 Arbeitsbedingungsfaktoren wurden systematische Übersichtsarbeiten (Scoping Reviews) angefertigt. Die Arbeitsbedingungsfaktoren wurden den vier Themenfeldern "Arbeitsaufgabe", "Führung und Organisation", "Arbeitszeit" und "Technische Faktoren" zugeordnet. Die Übersichtsarbeiten stellen den Stand des Wissens zum Zusammenhang der einzelnen Arbeitsbedingungsfaktoren mit der psychischen Gesundheit dar, zeigen Gestaltungsoptionen auf und benennen offene Forschungsfragen.
Die Scoping Reviews wurden im Rahmen von Expertengesprächen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern diskutiert und anschließend überarbeitet. Die Ergebnisse wurden bei Kongressen der Scientific Community präsentiert und im Rahmen von Stakeholdergesprächen mit der Praxis diskutiert.
Die einzelnen Übersichtsarbeiten sind als Volltext auf der BAuA-Homepage abrufbar.
Bibliografische Angaben
Projekt "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" - Übersicht der Scoping Reviews.
1. Auflage. Dortmund: 2017. Seiten 14, Projektnummer: F 2353, Papier, PDF-Datei, DOI: 10.21934/baua:praxis20170314
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/Psyche.html