Aktuelles

21. Workshop: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit
Veranstaltungen
Ansehen 21. Workshop: Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit

Gefestigt durch die Corona-Zeit gehen
Resilienz (lateinisch „resilire“ = abprallen, zurückspringen) beschreibt die Aufrechterhaltung bzw. Rückgewinnung der psychischen Gesundheit während oder nach widrigen Lebensereignissen.

Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung
Grundlegende Überarbeitung und Neuauflage des BAuA-Fachbuchs
Ansehen Berücksichtigung psychischer Belastung in der Gefährdungsbeurteilung

Digital Leadership in Zeiten von Corona
Hintergründe in Veränderungsprozessen
Veränderung bedeutet, einen Übergang von einer bisherigen bekannten Situation hin zu einer neuen unbekannten Situation zu gestalten. Heutzutage sind sie unseren dauerhaften Begleitern geworden.

Sportaktivität, Stress und Burnout
Veröffentlichungen
Kathrin Wunsch und Markus Gerber
Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017

Verschiebung des 21. PASiG-Workshops auf den 31.05. - 02.06.2021 als Online-Veranstaltung
Veranstaltungen
Die Anmeldung zum Workshop und die finanzielle Abwicklung erfolgt ab dem 29. Februar über folgenden Link: https://syko-portal.de/pasig/
Ansehen Verschiebung des 21. PASiG-Workshops auf den 31.05. - 02.06.2021 als Online-Veranstaltung

Hinweise zu gesunder und effizienter mobiler Arbeit
Team-Kommunikation im Home-Office
Home-Office-Erfahrung oder Neuling: derzeit erwarten Sie viele Herausforderungen zur erfolgreichen Kommunikation. Kurze und praktische Hinweise sollen sie dabei unterstützen, die Situation gut zu meistern.

Achtsamkeit als Methode: Reduzierung von Stress & Angst
Achtsamkeitsübungen für den Alltag
Achtsamkeit bedeutet, ganz „da zu sein“, Situationen möglichst ohne Vorurteile zu betrachten. Durch Vorurteilskontrolle erhalten Sie eine weniger subjektiv eingefärbte Sichtweise. Übungen zu mehr Achtsamkeit finden Sie hier.
Ansehen Achtsamkeit als Methode: Reduzierung von Stress & Angst