Aktuelles

Woche der Seelischen Gesundheit - 2025
Lasst uns gemeinsam hinschauen, hinhören – und ins Handeln kommen. Für uns selbst, für unsere Teams, für die Zukunft.

DAK Gesundheitsreport 2025: Generation Z im Fokus
Der Gesundheitsreport 2025 der DAK-Gesundheit analysiert den aktuellen Stand der Arbeitsunfähigkeiten (AU) unter besonderer Berücksichtigung der Generation Z (Geburtsjahrgänge 1995–2010).

Cultural Hacking als Organisationsentwicklung
Cultural Hacking bedeutet künstlerische Methoden ins Unternehmen zu integrieren. Sie helfen Teams, bestehende Denkmuster zu hinterfragen und neue Sichtweisen zu entwickeln.

Die 9 wichtigsten Ziele der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen: Ein Leitfaden für Unternehmen
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist seit 2013 eine gesetzliche Pflicht für alle Arbeitgeber in Deutschland. Doch was genau sind die Ziele dieser wichtigen Maßnahme?

Glück, Wohlbefinden und Zufriedenheit - Der Fokus der Positiven Psychologie
Entdecken Sie, wie Positive Psychologie Ihr Leben bereichern kann. Diplom-Psychologe Benjamin Pause im Interview über Glück und Wohlbefinden.
Ansehen Glück, Wohlbefinden und Zufriedenheit - Der Fokus der Positiven Psychologie

Energiespendende statt energieraubende Meetings: Die arbeitspsychologische Formel für effektive Zusammenarbeit
Dieses Paradox zwischen der enormen Zeit, die wir in Besprechungen investieren, und der geringen Zufriedenheit mit deren Ergebnissen, beschäftigt die Arbeitspsychologie seit Jahrzehnten.

Arbeitsmarktpotentiale heben statt Arbeitszeit verlängern: Eine arbeitspsychologische Perspektive
Statt die Arbeitszeit zu verlängern, müssen ungenutzte Potenziale gehoben werden. Die Arbeitspsychologie bestätigt, dass längere Arbeitszeiten nicht proportional zu höherer Produktivität führen.

Diversität als strategischer Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung
Unternehmen, die auf Diversität setzen, agieren nicht nur gesellschaftlich verantwortungsbewusster, sondern können auch wirtschaftlich profitieren.
Ansehen Diversität als strategischer Erfolgsfaktor in der Unternehmensführung

Organisationale Resilienz: Ein Schlüssel zur nachhaltigen Leistungsfähigkeit
Robust auf Herausforderungen reagieren, flexibel bleiben und sich positiv weiterentwickeln. Das zeichnet eine resiliente Organisationsstruktur aus.
Ansehen Organisationale Resilienz: Ein Schlüssel zur nachhaltigen Leistungsfähigkeit

Mitarbeitenden-Bindung - Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg
Die jüngste Gallup-Studie zur Mitarbeitendenbindung in Deutschland offenbart besorgniserregende Entwicklungen. Mit nur 9% der Beschäftigten, die eine starke emotionale Bindung zu ihrem Arbeitgeber verspüren, erreicht dieser Wert einen historischen Tiefstand.
Ansehen Mitarbeitenden-Bindung - Der Schlüssel zum Unternehmenserfolg