Beispielhafte Quellen psychischer Belastungen
Beispielhafte Quellen psychischer Belastungen
- Der Arbeitsinhalt bzw. die Arbeitsaufgabe
- Die Arbeitsmittel
- Die Arbeitsorganisation
- Die sozialen Beziehungen (am Arbeitsplatz) sowie
- Die Arbeitsumgebung.
Jedem dieser hier aufgeführten Merkmalsbereiche werden jeweils einzelne Belastungsfaktoren zugeordnet. Nach der Definition von Belastungen können diese je nach Art und Ausprägung als Gesundheitsgefährdung (negative Beanspruchung), aber auch als unterstützende Ressource wirken (positive Beanspruchungsfolgen).
In der folgenden Übersicht sind exemplarisch einzelne Beispiele und die damit verbundenen negativen Auswirkungen dargestellt:
Anfrage
Wir beraten Sie gerne persönlich zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen in ihrem Unternehmen. Dies geschieht mit der Zielsetzung, eine Verbesserung der Arbeitssituation spezifisch für Ihr Unternehmen herbeizuführen und vorhandene Potentiale weiter auszubauen.
Gerne können Sie unter 0351 - 16 08 11 19 eine kostenlose Erstberatung erhalten oder uns per unter info@dpg-institut.de kontaktieren.